Jan. 20, 2020
Verunreinigungen (vor allem bei der Verwendung von Rezyklaten) können mit Hilfe einer Filterdüse aus der Kunststoffmasse entfernt werden.
Dies erspart, die oftmals sehr aufwendige, Reinigung der nachfolgenden Werkzeugkomponenten.
Weiterhin wird die Kunststoffmasse durch die Filterdüse homogenisiert, was sich insbesondere bei der Verteilung von
Additiven und Farbmitteln äußerst positiv auswirkt.
Die Filterdüse wird mittels eines maschinenabhängigen Adapters am Spritzaggregat befestigt.
Aus der Kunststoffmasse werden durch den Filter eventuelle Verunreinigungen (Metallspäne,
Holzspäne, nicht aufgeschmolzenes Material, oder Fremdmaterial) entfernt.
Durch die verschiedenen Filterfeinheiten ist die Filterdüse sehr flexibel und kann für nahezu jede
Anwendung, sowie gefüllte Materialien, verwendet werden.
Bei Verunreinigung des Filters kann, durch einen automatischen „Spülvorgang“, der Filter ohne Demontage freigespült werden.

Heißkanal: Filterdüse mit zwei verschiedenen Filtereinsätzen.
Verwandte Themen:
Ein Beitrag von:

Dieser Dienst wird Ihnen präsentiert von PLEXPERT Kanada.
Nov. 15, 2018
In einem Spritzgusswerkzeug wird der Schmelzekanal, zwischen Zylinder und Kaltkanal/ Kavität, als Heißkanal bezeichnet.
Der Unterschied zum Kaltkanal besteht darin, dass der Heißkanal durch mindestens ein Heizband auf Temperatur gehalten wird.
Auch während dem gesamten Zyklus bleibt die Schmelze im Heißkanal flüssig und wird direkt für den nächsten Schuss weiter verwendet. Abfall entsteht dabei nicht.
Heißkanäle werden eingesetzt um Material zu sparen oder um Bindenähte zu vermeiden (Kaskade).
Nov. 27, 2018
Bei einem Heißkanalsystem sitzt die Heißkanaldüse zwischen dem Verteilerbalken und Kaltkanal oder Formteil.
Eine gute Temperaturführung ist hier wichtig, da es der zuletzt temperierte Bereich für die Schmelze ist.
Es gibt sowohl offene, als auch geschlossene Düsen (Nadelverschlussdüse).

Okt. 16, 2025
Dieser dient zur präzisen Temperatursteuerung in Heißkanalsystemen von Spritzgießwerkzeugen. Durch die genaue Regelung der Heizelemente im Verteiler und in den Düsen wird eine konstante Schmelzetemperatur gewährleistet, was maßgeblich zur gleichmäßigen Füllung der Kavitäten und zur Vermeidung von Qualitätsabweichungen beiträgt. Moderne Geräte bieten Funktionen wie Zonenregelung, Diagnose und Schutz vor Überhitzung. Eine optimale Temperaturführung reduziert den Energieverbrauch und verlängert die Lebensdauer der Werkzeugkomponenten.

Regler mit vier Regelzonen
Verwandte Themen:
Temperaturfühler
Dieser Dienst wird Ihnen präsentiert von PLEXPERT Kanada.
Dez. 6, 2018
Um die geschmolzene Kunststoffmasse vom Spritzgussaggregat durch das Werkzeug zum Formteil zu fördern verwendet man ein Heißkanalsystem.
Dieses besteht mindestens aus einer Angussbuchse, dem Verteilerbalken und einer oder mehreren Heißkanaldüsen.
Um eine gleichmäßige Temperaturführung zu gewährleisten werden die einzelnen Komponenten mit Heizungen versehen, die mittels eines geeignetem PID – Reglers temperiert werden. Das System ist hingegen vom Werkzeug thermisch entkoppelt, so dass es einen homogenen Wärmehaushalt im Heißkanalsystem gibt.
Vorteile für die Verwendung eines Heißkanalsystems liegen, z.B. bei der Einsparung von Material oder der Reduzierung der Zykluszeit.
Es gibt verschiedene Varianten von Heißkanalsystemen.
Das einfachste ist das Heißkanalsystem mit thermischen Verschluss.
Am Ende der Einspritzzeit (inklusive der Nachdruckzeit) kühlt die Masse, durch Wärmeübergang in das kältere Werkzeug, an der Spitze leicht ab. Die Fließfähigkeit des Kunststoffes nimmt ab und es entsteht der „thermische Verschluss“, der ein Nachlaufen der Masse verhindert.
Sehr häufig wird das Heißkanalsystem mit Nadelverschluss verwendet.
Es besteht zusätzlich aus der Verschlussnadel, die mittels eines Zylinders (hydraulisch, oder pneumatisch) betätigt wird und somit den Fluss der Schmelze in die Kavität freigibt, oder verhindert.
Vorteile für die Verwendung eines Heißkanalsystems mit Nadelverschluss ist das steuerbare Füllen des Bauteils und das der Abrisspunkt ohne einen Restzapfen gestaltet sein kann.