Heizband

Um den Schmelzekanal im Bereich von der Düse bis zur Kavität auf die Verarbeitungstemperatur zu bringen bzw. dort zu halten, werden Heizbänder in Heißkanalsystemen eingesetzt.
Das Heißkanalsystem besteht in der Regel aus einem Verteilerbalken und einer oder mehreren.
Heißkanaldüsen.
Die Temperatur des jeweiligen Heizbands wird in Kombination mit einem Sensor und einem angeschlossenen.
PID-Regler gehalten.
Das Ziel dabei ist eine möglichst homogene Temperaturverteilung im Schmelzekanal zu erhalten.

Heizband Kunststoffbranche

Heißkanal: Mehrere Heizbänder umwickeln die Heißkanalkomponenten.

Verwandte Themen:

Dieser Dienst wird Ihnen präsentiert von PLEXPERT Kanada.

Interner Nadelverschluss

Heißkanaldüsen die mit einer Nadel im innern versehen sind, werden Nadelverschlussdüsen genannt.
Das Öffnen und Schließen der Nadel kann auf unterschiedliche Weise erfolgen.

Eine Möglichkeit besteht darin, Luft zu verwenden, um die Verschlussnadel zu bewegen.
In diesem Fall arbeitet die Heißkanaldüse völlig ohne Elastomerdichtungen, Schmiermittel und Zylinderkühlung.

Daher ist ein Einsatz bei extremen Temperaturen von bis zu 400°C (750°F) möglich.

Interner Nadelverschluss  Kunststoffbranche. Informationen von MHS

Öffnen und Schließen durch den internen Nadelverschluss.

Verwandte Themen:



Dies ist ein Beitrag von:

MHS logo


Dieser Dienst wird Ihnen präsentiert von PLEXPERT Kanada

Nadelverschlussdüse

Düsen im Heißkanalsystem werden in offene und geschlossene Düsen unterteilt.
Geschlossene Düsen werden mit Hilfe einer Stahlnadel geöffnet und geschlossen, daher der Name Nadelverschlussdüse.
Die Nadel sorgt dafür, dass der Anschnitt flach gedrückt wird und nur eine runde Markierung nach dem Schließen zu sehen ist.
Durch die Steuerung kann sowohl Füllung, als auch Nachdruck direkt beeinflusst werden.

Nadelverschlussdüse