Bodenlast

Das Gewicht, das maximal pro Quadratmeter von einem Fabrikboden aufgenommen werden kann, wird Bodenlast bzw. maximale Bodenlast genannt.
Die technische Auslegung für einen Fabrikhallenboden richtet sich nach der mechanischen und chemischen Beanspruchung des Bodens.
Die mechanische Beanspruchung wird bestimmt durch Gewicht der Maschinen und Regale, Befahrung mit LKWs und Gabelstaplern, Erschütterung durch Produktionsprozesse, etc.
Chemische Beständigkeit ist erforderlich im Hinblick auf Null-Emission, Reinraum, Säurebeständigkeit, etc.
Diese Anforderungen müssen vom Architekten bei der Planung und Vergabe der Fabrikhalle berücksichtigt werden, um die bauphysikalischen und produktionstechnischen Anforderungen einzuhalten.
Wichtig für die Aufstellung der Spritzgießmaschinen ist die Fläche der Maschinenfüße über welche das Gewicht der Maschine in den Boden eingeleitet wird. Daneben ist die Anzahl der Maschinenfüße sowie deren Position zueinander von Bedeutung.
Sollte die Bodenbelastung überschritten werden, kann z.B. durch Unterlegen von Stahlplatten das Gewicht auf den Boden besser verteilt werden.

Bodenlast - Kunststoffbranche

Allgemein: Neu eingebrachter Fabrikboden mit einer maximalen Bodenlast von 1300 kg/m².

Verwandte Themen:

Maschinenschwerpunkt

Dieser Dienst wird Ihnen präsentiert von PLEXPERT Kanada.

Brückenkran

Ein durch Motoren oder manuell angetriebene Einheit, welche zur Verladung von Lasten (horizontal oder vertikal) in mehr als zwei Bewegungsrichtungen arbeitet, wird als Kran bezeichnet.
Im Bereich der Spritzgießtechnik ist der Kran in der Regel in der Maschinenhalle fest unterhalb der Hallendecke verankert.
Daraus leitet sich die Bezeichnung Hallenkran ab. Diese Kran-Art wird umgangssprachlich auch Deckenkran bzw. Hängekran genannt.
Über den Lasthaken des Krans werden Werkzeuge von der Bereitstellungsfläche zur Spritzgießmaschine transportiert.
Die Anwendung des Krans erleichtert den Rüstvorgang durch eine direkte und sichere Positionierung des Werkzeugs zwischen den Aufspannplatten der Maschine.

Brückenkran - Kunststoffbranche

Allgemein: Brückenkran für eine maximale Last von 12,5 t in einer Spritzgießerei.

Verwandte Themen:
Bodenlast

Dieser Dienst wird Ihnen präsentiert von PLEXPERT Kanada.

CAD

Die Erstellung von Konstruktionen mit Hilfe eines Computers wird als CAD (Computer Aided Design) bezeichnet. Dies umfasst alle rechnergestützten Tätigkeiten in einem Konstruktionsprozess.
Je nach Art der verwendeten Software und Zielstellung unterscheidet man grob zwischen 2D- und 3D-CAD Systemen.
Letztere werden in Draht-, Flächen- und Solid-Modellierer unterteilt.
In gängigen CAD Programmen sind heute meist Mischformen der genannten Elemente vorhanden. Die Konstruktion als solches wird in 3D erstellt um bei Bedarf auf der Basis des vorhandenen Modells eine 2D Zeichnungsableitung zu realisieren.
Gängige Datenformate zum Austausch von Informationen zwischen unterschiedlichen CAD Systemen sind Step-Daten (.stp oder .step), sowie im Bereich des Rapid Prototyping und der Simulation STL-Daten (.stl).
Die ersten technischen 2D-Zeichnungen wurden 1965 von der Firma Lockheed erstellt.

CAD - Kunststoffbranche

Allgemein: Ansicht einer CAD Benutzeroberfläche

Verwandte Themen:

CAE

Dieser Dienst wird Ihnen präsentiert von PLEXPERT Kanada.

Chinaplas

Die Internationale Ausstellung für die Kunststoff- und Gummi-Industrie in China, nennt sich Chinaplas und wird von der Firma Adsale veranstaltet.
1983 wurde die Messe das erste Mal in Guangzhou (China) eröffnet.
Seit 2006 wird die Ausstellung von der UFI (Verband internationaler Messen) genehmigt.
Die Chinaplas öffnet jedes Jahr für vier Tage und hat einen signifikanten Einfluss auf die Kunststoff und Gummi-Industrie weltweit.
Es ist die größte Messe für diese Industrie in Asien und findet jährlich abwechselnd in Guangzhou und Shanghai statt.

Chinaplas - Kunststoffbranche

Allgemein: Logo der Messe Chinaplas.

Verwandte Themen:

Interplastica

Dieser Dienst wird Ihnen präsentiert von PLEXPERT Kanada.

CoreTech System Co., Ltd.

ist der Name des 1995 gegründeten Unternehmens zur Entwicklung innovativer Simulationsanwendungen unter dem Namen Moldex3D.
Mit hochqualifizierten Software-Ingenieuren, einer klaren Vision und einem eigenen Testlabor für Kunststoff-Materialien
ist das Unternehmen heute der führende Anbieter von 3D-Spritzguss Simulations-Software.

Mit mehr als 11 Niederlassungen und einem großen Netzwerk von Partnern sind die Vorteile der Spritzgieß-Simulation weltweit verfügbar.

CoreTech System Co., Ltd. - Kunststoffbranche

CoreTech Zentrale in Taiwan (Quelle: CoreTech)

Verwandte Themen:

Dieser Dienst wird Ihnen präsentiert von PLEXPERT Kanada.