Beschreibung
Sie erfahren
- den richtigen Abstand von Kühlkanälen
- wie Sie Kosten einsparen können
- was unterschiedliche Temperaturen für Auswirkungen auf den Verzug haben
- wie die Wirkung der Werkzeuggröße ist
- worin das Risiko mit Einlegern besteht
- typische Probleme bei der Werkzeugkonstruktion
- was der Kisseneffekt ist
- wie Einsätze verwendet werden
- etwas über Schläuche und serielle Temperierung
- wann konturnahe Temperierung zum Einsatz kommt
- die Vor- und Nachteile von variothermer Temperierung
- welche Ergebnisse man aus der Kühlungssimulation erhält
Dies ermöglicht Ihnen
- ein gutes Kühlsystem zu konstruieren
- Zykluszeit und Kosten zu sparen
- den Verzug zu optimieren
- die Qualität der Formteile zu verbessern
- die Temperierung zu verstehen und zu verbessern
Inhaltsübersicht: Temperierung – Produktionsleistung erhöhen
Die meisten Formteilkonstrukteure und Projektleiter denken an Verzug, Schwindung, Bindenähte und Lufteinschlüsse. Die Relevanz der Temperierung wird meistens ignoriert.
In Wahrheit hat die Kühlzeit den größten Einfluss auf die Zykluszeit. Berücksichtigen wir den alten Spruch “Zeit ist Geld” wird klar, weshalb die Temperierung an erster Stelle stehen sollte. Mit einem guten Temperierlayout kann das Formteil schnell abgekühlt, die Zykluszeit verkürzt und somit Kosten gespart werden.
Dieser Kurs zeigt die Grundlagen des Kühlsystems auf und führt zu dem Punkt, wo es ersichtlich wird, wie die Temperierung den Verzug eines Formteils beeinflussen kann. Konstruktionsregeln werden mit Beispielen aus der Spritzgusssimulation und durch praktische Erfahrungen mit dem IR-ThermoControl erklärt.
Nach dem Absolvieren des Kurses wird der Wert der Temperierung verstanden: Zykluszeit reduzieren, Kosten sparen und höhere Formteilqualitäten erzielen.
Dieser Kurs ist für
- Werkzeugbauer
- CAE-Mitarbeiter
- Abteilugnsleider
- Simulations-Team
- Projektleiter
- Abteilungsleiter Konstruktion
- Key Account Managment
- Management
Kursdetails
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
(1) Video streaming ist Teil der Lerneinheiten und muss im Browser verfügbar sein.
Kurs Spezialist
Projektleitung Simulation bei PLEXPERT GmbH.
Ich bin seit vielen Jahren ein Experte im Bereich der Spritzgusssimulation mit Moldex3D. Von 2011 -2017 habe ich bei der Firma SimpaTec GmbH gearbeitet. Seit 2017 arbeite ich nun bei der Firma PLEXPERT GmbH als Projektleiter Simulation.
Werkzeuge analysierend und optimierend über Jahre ist es für mich erstaunlich zu sehen, dass viele Firmen kaum Rücksicht auf eine der wichtigsten Teile im Werkzeug legen – die Temperierung.
Auf Grund des großen Einflusses des Kühlsystems auf die Qualität, Zeit und Geld beschloss ich die wichtigen Faktoren zusammen zu stellen und zu zeigen, wie man mehr aus dem Werkzeug herausholen kann. Viel Spaß mit dem Kurs.
Bei Fragen bezüglich eines Ihrer eigenen Werkzeuge können Sie mich gerne jederzeit kontaktieren.