In Druckluftanlagen sorgt ein entsprechendes Abscheidesystem dafür, dass ölhaltige Aerosole und feine Partikel zuverlässig aus dem Luftstrom entfernt werden. Dadurch bleibt die Druckluft sauber und eignet sich auch für empfindliche Anwendungen, in denen selbst geringe Ölanteile zu Qualitäts- oder Funktionsproblemen führen können. Zudem schützt die Reinigung nachgelagerte Komponenten vor Verschleiß und verlängert deren Lebensdauer. Die Abscheidung basiert meist auf Filtration und Koaleszenz, wodurch Öltröpfchen gesammelt und abgeführt werden. Insgesamt erhöht dies die Betriebssicherheit und gewährleistet stabile Prozessbedingungen.

Ölabscheider an der Rückwand einer Spritzgießmaschine
Verwandte Themen: