In der Kunststoffverarbeitung beschreibt die Brückenbildung ein Phänomen, bei dem Granulat in der Materialzuführung zur Schnecke nicht mehr nachrieselt. Dies geschieht häufig, wenn grobkörnige Partikel sich mechanisch ineinander verhaken oder durch übermäßige Wärmeeinwirkung miteinander verkleben. Dadurch entsteht eine Art „Brücke“ über dem Austrag, unter der sich eine Leerstelle bildet. Der Materialfluss wird gestört oder vollständig unterbrochen, was zu Produktionsproblemen und Qualitätseinbußen führen kann.

Brückenbildung - Kunststoffbranche


Brückenbildung bei PP Material

Brückenbildung - Kunststoffbranche


Brückenbildung im Einfüllschacht


Related Topics:

Fördertechnik
Austragssystem
Materialfluss

Dieser Dienst wird Ihnen präsentiert von PLEXPERT Kanada.