um zu ermitteln wie gut und effektig ein Fertigungsmittel genutzt wird, ist die Kenngröße OEE festgelegt worden.
OEE steht dabei für Overall Equipment Effectiveness.
Die Kenngröße gibt die maximal mögliche Leistung in definierten Fertigungsintervallen an.
Dies entspricht der realen Produktivität in Prozent.
Die Berechnung erfolgt durch die Multiplikation der Faktoren Verfügbarkeit (A = Availability) in Prozent, der Leistung ( P = Performance / Efficiency) in Prozent, sowie der Qualität ( Q = Quality) der gefertigten Teile in Prozent.
Damit ergibt sich die Formel zu:
OEE = V * L * Q bzw. bei Verwendung der englischen Begriffe OEE = A * P Q
z.B.: Verfügbarkeit (0,85) x Leistung (0,90) x Qualität (0,985) = 0,75 OEE bzw. 75%
Ein (theoretischer Wert) OEE von 100% bedeutet, dass es in einer Fertigung das betrachtete Fertigungsmittel zu 100% verfügbar ist.
Also keine Fertigungsausfälle eine Leistung (Zykluszeit zu Geschwindigkeit) von 100% bei ebenfalls 100% Gutteil-Produktion.

OEE - Kunststoffbranche


Qualitätssicherung: Formel zur Berechnung der Kenngröße OEE


Verwandte Themen:

Fertigungseffizienz
Produktivität
Nutzungsgrad

Dieser Dienst wird Ihnen präsentiert von PLEXPERT Kanada.
Password Strength Very Weak
Passwort vergessen?
Passwort vergessen? Bitte geben Sie Ihren Anmeldename oder Ihre e-Mail Adresse ein. Sie erhalten einen Link per e-Mail, um ein neues Passwort zu vergeben.
Ihre persönlichen Daten werde nicht an Dritte weiter gegeben.