Die Wissenschaft vom Fließverhalten und der Verformung von Materialien, insbesondere von Kunststoffschmelzen in der Verarbeitung, wird Rheologie genannt.
In der Kunststoffindustrie ist die Rheologie entscheidend für das Verständnis der Viskosität, der Scherverdünnung und des Dehnverhaltens von Polymerschmelzen. Das rheologische Verhalten beeinflusst maßgeblich Prozesse wie das Spritzgießen, Extrudieren und Blasformen, da es die Fließfähigkeit und Formbarkeit des Materials bestimmt. Faktoren wie Temperatur, Schergeschwindigkeit und Molekülstruktur der Polymere spielen eine wesentliche Rolle bei der Rheologie von Kunststoffen. Durch rheologische Messungen können Verarbeitungsparameter optimiert und die Qualität der Endprodukte sichergestellt werden. Ein fundiertes Verständnis der Rheologie hilft, Fließprobleme zu vermeiden und die Herstellung präziser und hochwertiger Kunststoffteile zu gewährleisten.

Rheologie - Kunststoffbranche


Kunststoff: Bild eines Rheometers zur Messung von rheologischen Kennwerten


Verwandte Themen:

Dieser Dienst wird Ihnen präsentiert von PLEXPERT Kanada.