+1-647-471-3262 +49 (0) 73 61 / 9 75 31 61 +66 (0) 2525-0059 +86 (1) 391 662 2372kontakt@plexpert.de contact@plexpert.co.th v.shi@plexpert.com contact@plexpert.ca
0 Items
PLEXPERT Canada Inc.
  • Home
  • Neuigkeiten
  • e-Learning
  • Glossar
  • Live
  • Kontakt
  • |
  • Anmelden
  • Registeren
Select Page

Spritzgießfehler – Verfärbungen

Juni 2, 2022


Wenn Sie sich für diesen Kurs registriert haben, melden Sie sich bitte an, um mit den Lerneinheiten zu beginnen.

Viele Kunststoffteile sind während ihres Gebrauchs sichtbar.

Aus ästhetischen- oder Sicherheitsgründen erhalten Teile eine bestimmte Farbe.

Werden unterschiedliche Formteile zu einer Baugruppe zusammen gesetzt, fallen Unterschiede in der Farbe extrem ins Gewicht. Qualität ist nicht mehr gegeben. Verfärbungen sind also eine Gefahr die erkannt und beseitigt werden muss. < Zum Shop

135.60 $ incl. taxIn den Warenkorb


Sie erfahren

  • Wie Verfärbungen erkannt werden
  • Was die Entstehung begünstigt
  • Welche Abhilfemaßnahmen möglich sind

Dies ermöglicht Ihnen

  • Schnell Maßnahmen zu ergreifen
  • Die beste Lösungsstrategie zu wählen
  • Zielgerichtet Änderungen am Prozess vorzunehmen

Inhaltsübersicht: Spritzgießfehler – Verfärbungen Kurs

Der Einrichter ist nicht nur für maßliche Vorgaben am Formteil verantwortlich. Auch das Aussehen des Formteils ist von ihm zu bewerten. Oftmals werden aus ästhetischen oder funktionalen Gründen farbige Formteile hergestellt.

Insbesondere im Zusammenbau farbiger Teile werden Unterschiede in der Farbe sichtbar und sind daher zu vermeiden. Ein Problem, das sich einstellen kann, ist die Verfärbung an der Oberfläche.

In diesem Fall wird das Formteil unbrauchbar und es sind Maßnahmen zu ergreifen, um in der Fertigung direkt gegen das Problem vorzugehen. Im Kurs werde die grundlegenden Prinzipien die zum Fehler führen erklärt.

Die wirkungsvollsten Maßnahme, die getroffen werden können um das Problem zu beseitigen, werden diskutiert. Mit dem Wissen aus dem Kurs kann aktiv in der Fertigung Verfärbungen an Formteilen begegnet werden.

Dieser Kurs ist für

jeden, der sich für das Thema interessiert. Dazu zählen natürlich alle Personen aus den folgenden Fachgebieten:

  • Einrichter
  • Spritzgießer
  • Qualitätsverantwortlicher
  • Abteilungsleiter
  • Projektleiter

Kursdetails

Einfach, für Anfänger geeignet
Gesamtdauer des Kurses unter 20 Minuten
Lerneinheiten mit Audio und Video Begleitung (1)
Gesprochen durch einen Synchronsprecher
Wissensvermittlung durch begleitenden Fachtext
Zusätzliche Erklärungen zu wichtigen Fachbegriffen
Volle Unterstützung von Desktop und mobilen Endgeräten für ein Jahr
Teilnahmebescheinigung nach Abschluss des Kurses

(1) Video streaming ist Teil der Lerneinheiten und muss im Browser verfügbar sein.

Kurs Spezialist

Prof. Dipl.-Ing. Peter Wippenbeck

Geschäftsführer bei STAK

Seit vielen Jahren mit der Spritzgießtechnik verbunden, zuerst mit dem Maschinenbau und der Anwendungstechnik. Schon damals galt es, ein einwandfreies Produkt mit bester Wirtschaftlichkeit zu erzielen. Nicht wenige Kunden konfrontierten ihn mit Problemfällen und suchten Lösungen oder optimierte Einstellungen.

Die industriellen Erfahrungen genauer zu untersuchen und das Wissen an künftige Generationen von Ingenieuren weiter zu geben, veranlassten ihn in den 70-er Jahren, Lehraufgaben im Studiengang Kunststofftechnik der Hochschule Aalen zu übernehmen, bald auch in leitender Funktion. Internationale Kooperationen führten zum Aufbau des Master-Studiengangs Polymer Technology.

Initiiert durch den Fachverband TecPart des GKV wurde neben der Ingenieurausbildung die industrielle Weiterbildung auf dem Gebiet des Spritzgießens intensiv betrieben: Mehrere Tausend Seminarteilnehmer sind in Aalen schon geschult und qualifiziert worden, darunter auch eine stattliche Zahl von ausländischen Mitarbeitern und Ausbildern, insbesondere aus Thailand, Indien und Indonesien.

Organisatorisch sind diese Aktivitäten im Steinbeis Innovationszentrum Kunststofftechnik (SIZK, ein gemeinnütziges Unternehmen der Steinbeis Innovation gGmbH) verortet, während die Problemlösungen dem Steinbeis Transfer Zentrums Aalen Kunststofftechnik (STAK) obliegen. In beiden Instituten betreibt der Autor den Wissenstransfer im Sinne der Qualitätssteigerung und der Effizienz in der Spritzgießtechnik.

Ihre Rückmeldung ist willkommen

Archive

Product categories

  • Coupon DE
  • E-Learning DE
  • Hardware DE
  • Pay-By-Invoice DE
  • Software DE
  • Uncategorized

E-Mail: kontakt@plexpert.de

Telefon: +49 (0) 73 61 / 9 75 31 61 Pfromäckerstraße 21
73432 Aalen

© 2024 PLEXPERT GmbH

  • Home
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login
  • Sign Up
Forgot Password?
Lost your password? Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.